Please wait while you are redirected...or Click Here if you do not want to wait.

Lassen Sie diese trauernde Seele in den Ruhestand gehen! Rezension zur Anime-Serie – Rezension

Lassen Sie diese trauernde Seele in den Ruhestand gehen! ist bei weitem nicht der erste Anime über einen Protagonisten-Dummy, der mit Glück den Sieg erringt, es aber dennoch schafft, auf persönlicher Ebene immer wieder zu verlieren. Das Problem bei Geschichten wie dieser ist, dass der zentrale Witz allzu oft seinen Reiz verfehlt. Die Geschichte wird so vorhersehbar, dass sie sich fast von selbst schreibt.

Dieser Anime vermeidet dies, indem er genauso viel Zeit damit verbringt, sich auf andere zu konzentrieren wie auf Krai selbst. Krais Handlungen sind immer eigennützig – er versucht entweder, andere dazu zu bringen, seine Arbeit für ihn zu erledigen, oder er hofft, etwas in die Hände zu bekommen, das sein Interesse als Reliktsammler weckt. Deshalb versucht er, sich so weit wie möglich aus dem Geschehen herauszuhalten – was ihm oft bis zum Höhepunkt gelingt.

Dies lässt in der Geschichte Raum für die Nebendarsteller – von denen jeder im Allgemeinen unterhaltsamer ist als Krai selbst. Die erste ist Tino, ein junges Mädchen, das voll und ganz an den Hype glaubt und Krai als einen allwissenden Gott sieht. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als den Grieving Souls offiziell beizutreten und muss sich mit mehr als nur ein paar Problemen auseinandersetzen, die durch ihr Ego und ihr Temperament verursacht werden. Als nächstes kommt Liz Smart, Tinos Lehrerin und eines der Kraftpakete der Grieving Souls. Außerdem ist sie dumm wie ein Stein und löst schnell jedes Problem mit Gewalt. Und schließlich haben wir noch Sitri Smart, Liz‘ alchemistische Schwester, die ruhig, vernünftig und freundlich wirkt, unter ihrem Deckmantel aber viel zu verbergen hat.

Jeder drei Playoff-Krai und einander auf komödiantische Weise – zusätzlich zur erweiterten Besetzung weniger prominenter Charaktere. Es macht viel Spaß, diesen Idioten dabei zuzusehen, wie sie Bedrohungen wie bösen Magierkabalen, verfluchten Gegenständen und anderen mächtigen Abenteurern gegenüberstehen – allesamt glaubwürdige Bedrohungen für jede andere Gruppe.

Diese Show eignet sich gut als Komödie, denn die Formel ist zwar vorhersehbar, die eigentliche Geschichte jedoch nicht. Jeder der drei großen Handlungsstränge im Anime hat ein solides zentrales Mysterium, in das Krai und die anderen kopfüber hineinstolpern. Wir wissen zwar, dass Krai am Ende irgendwie als Mastermind dastehen wird, aber wie das zustande kommt, ist wunderbar (und oft komisch) komplex.

Es beginnt oft während des Kaltstarts der Episode und enthält eine oft wechselnde Erzählung, die die Handlung erklärt – und dann, in der Mitte des Liedes, bekommen wir eine kurze Vorschau auf die kommende Episode, die eine… Voice-Over von einer Nebenfigur bis hin zur Ausbesserung der einen oder anderen Handlung in dem, was wir gleich sehen werden. Es ist ein guter Witz – und mit LezelDa „Kattō Tomorrow“ für sich genommen schon eine Art Ohrwurm ist, freue ich mich zugegebenermaßen jede Woche auf den Vorspann.

Lassen Sie diese trauernde Seele in den Ruhestand gehen! ist ein großartiger Comedy-Anime, bei dem man den Kopf abschalten und die Fahrt genießen kann. Es gibt keine tieferen Themen, die es zu erforschen gilt, und Überlegungen zur menschlichen Natur brechen nicht zusammen. Es gibt jedoch eine Reihe alberner Charaktere und lustiger Fantasy-Krimi. Nach dem Anschauen bin ich wirklich gespannt auf die zweite Staffel und kann es kaum erwarten, bis der Rest der Grieving Souls auftaucht.

Autor